Privat & alle Kassen
Die Kräuterrezeptur umfasst eine Vielzahl hauptsächlich pflanzlicher Stoffe, wie Wurzeln, Rinden, Samen, Früchte oder Blätter chinesischer Pflanzen. Vereinzelt werden auch mineralische oder tierische Substanzen mit einbezogen.
Für Sie als Patienten werden in einem zeitaufwändigen Verfahren individuelle, für Ihr Krankheitsbild speziell zusammengestellte Rezepturen entworfen.
Einige wenige, auf diese Medizin spezialisierte Apotheken können diese eigens aus China importierten Medikamente liefern, die üblicherweise in Form von Teemischungen individuell dort zusammengestellt werden.
Die Ernährungstherapie ist eine sinnvolle Ergänzung der chinesischen Medizin und wird individuell mit jedem einzelnen Patienten besprochen.
Mo: 8:00–17:00 Uhr
Di: 8:00–18:30 Uhr
Mi: 8:00–13:00 Uhr
Do: 8:00–17:00 Uhr
Fr: 8:00–13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Sie erreichen uns telefonisch
zu den o.g. Zeiten.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) (≈ 431 kB)
Zur Anzeige von PDF-Dateien benötigen Sie ggf. einen PDF-Reader, z.B. den kostenlosen Foxit Reader.
Die Praxisklinik betreibt Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
Geprüft und zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie e.V. (DGHT)