Privat & alle Kassen
Gesundheit lässt sich im Sinne der Chinesischen Medizin als harmonisches Zusammenspiel der Kräfte Yin und Yang beschreiben. Geraten diese energetischen Kräfte aufgrund von Störungen in eine Dysbalance, können gesundheitliche Störungen, zum Beispiel energetische Blockaden oder Schwächezustände, entstehen.
Ziel unserer Behandlung ist es, so entstandene Blockaden zu erkennen und aufzulösen, energetische Defizite auszugleichen und die Ursachen für diese Störungen zu finden und zu beseitigen.
Basis für eine Behandlung nach den Regeln der Chinesischen Medizin ist ein intensives Gespräch zwischen Arzt und Patient – um Symptome zu erkennen und zu deuten, Zusammenhänge zu erfassen und Ursachen zu finden.
Dabei interessieren uns nicht nur rein körperliche Symptome. Seelische Belastungen, Lebensweise und Ernährungsgewohnheiten sind ebenfalls von großem Interesse.
Zur Diagnosestellung gehören auch die Puls- und Zungendiagnose.
Ist die Diagnose im Sinne der TCM gestellt und ein Therapiekonzept entwickelt, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Behandlung.
In Abhängigkeit von der Art und Ursache der Erkrankung, zum Beispiel akut oder chronisch, wird Ihr Therapeut Ihnen die bestmögliche Einzel- oder Kombinationstherapie, wie zum Beispiel Akupunktur und Tuina Massage empfehlen.
Qi Gong in der täglichen Übung kann als Lebenspflege verstanden – oder auch gezielt zur Unterstützung des Heilungsprozesses…
eingesetzt werden.
Mo: 8:00–17:00 Uhr
Di: 8:00–18:30 Uhr
Mi: 8:00–13:00 Uhr
Do: 8:00–17:00 Uhr
Fr: 8:00–13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Sie erreichen uns telefonisch
zu den o.g. Zeiten.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) (≈ 431 kB)
Zur Anzeige von PDF-Dateien benötigen Sie ggf. einen PDF-Reader, z.B. den kostenlosen Foxit Reader.
Die Praxisklinik betreibt Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
Geprüft und zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie e.V. (DGHT)